–
1. Wähle einen Zaun oder eine Sichtschutzwand mit Kletterpflanzen
Wenn du einen Zaun oder (offenen) Sichtschutz in deinem Garten hast, kannst du entscheiden, dass eine Kletterpflanze daran wachsen soll. So wird dein Gartenzaun nicht nur blickdicht, sondern du schaffst auch ein wunderschönes, grünes Naturfest. Eine Win-Win-Situation!
Insbesondere der Doppelstabmattenzaun ist eine gute Option, um Kletterpflanzen daran wachsen zu lassen. Dieser Zaun ist extrem stabil und dank des pulverbeschichteten Materials resistent gegen alle Wetterbedingungen. Unsere Kletterpflanzen können sich dadurch gut festsetzen und da keine Feuchtigkeit und Rost am Zaun zurückbleibt, schimmeln die Kletterpflanzen nicht so schnell.
2. Dekoriere deinen Doppelstabmattenzaun mit einem Flechtband
Hast du einen Doppelstabmattenzaun, aber ist eine grüne Kletterpflanze nicht ganz dein Ding? Ein guter Tipp, um den Blick in deinen Garten zu verringern, ist es, deinen Zaun mit einem Flechtband zu dekorieren. Das bedeutet: eine Kunststoffrolle, die du zwischen den Stangen des Zauns flechtest. Das sieht schön aus und schafft schnell die nötige Privatsphäre. Du kannst alles in einer Farbe flechten oder mit verschiedenen Farben experimentieren. Eine weitere nette Idee: Deinen Zaun mit einem Flechtband und einer Kletterpflanze versehen.
3. Hänge Töpfe und Kästen an deinen Zaun oder Sichtschutz
Ein weiterer guter Tipp zur Dekoration deines Zauns oder (offenen) Sichtschutzes: Hänge Blumentöpfe und/oder Pflanzenkästen auf. Dies macht deinen Gartenzaun vielleicht nicht komplett blickdicht, ist aber eine Möglichkeit, den Blick in deinen Garten erheblich zu verringern. Und nicht zu vergessen: Es sieht super fröhlich aus.
4. Pflanze Bäume in deinem Garten
Wenn du an das Verringern des Einblicks in deinen Garten denkst, hast du schnell an das blickdichte Gestalten deines Gartenzauns gedacht. Aber oft wird vergessen: Auch mit Bäumen kannst du Privatsphäre schaffen. Wenn du mehrere Bäume nebeneinander pflanzt, entsteht eine Art grünes Dach. Das verringert den Blick, sieht gut aus und schafft einen kühlen Schattenplatz. Wichtig zu beachten: Wähle Bäume, die klein bleiben. So verhinderst du, dass du deinen Garten versehentlich in einen Wald verwandelst.
5. Blick in den Garten verringern mit Sträuchern
Möchtest du deinen Zaun oder Sichtschutz gerne so lassen, wie er ist? Aber findest du Bäume etwas zu groß für deinen Garten? Eine gute Möglichkeit, den Blick in deinen Garten zu verringern, ist das Pflanzen von Sträuchern. Der Vorteil von Sträuchern ist, dass sie immer schön voll sind und somit super blickdicht. Auch im Winter.
6. Mache eine Sitzmulde in deinem Garten
Eine weitere nette Idee, um den Blick in deinen Garten zu verringern: eine Sitzmulde zu schaffen. Das bedeutet: einen abgesenkten Bereich, in dem du sitzen kannst. Da du tiefer im Garten bist, ist es für deine Nachbarn schwieriger, über deinen Gartenzaun hinweg zu schauen. Außerdem sieht eine Sitzmulde super gemütlich und einladend aus.
7. Wähle Steinkörbe in deinem Garten
Nicht unbedingt das, woran du sofort denkst, aber was sehr nett sein kann: Steinkörbe in deinem Garten aufzustellen. Dies sind eine Art von Metallkörben aus verzinktem Stahl, die du mit Natursteinen, Kies, Rinde oder einem anderen Material füllen kannst. Du kannst entscheiden, den Steinkorb als Gartenabgrenzung zu verwenden. Aber auch mitten in deinem Garten – zum Beispiel um deine Sitzgruppe herum – macht das sicher keinen schlechten Eindruck. Ein Steinkorb ist völlig blickdicht und schafft somit sehr viel Privatsphäre.
8. Stelle eine Pergola auf, um den Blick von oben zu verringern
Mit einer Sitzmulde, Steinkörben sowie blickdichten Sichtschutzwänden und Zäunen verringerst du hauptsächlich den Blick, den du über die Seiten deines Grundstücks hast. Aber eine Frage, die nicht unbeantwortet bleiben darf: Wie verringert man den Blick von oben in deinen Garten? Oder anders gesagt: Wie sorgst du dafür, dass deine Nachbarn dich nicht aus ihrem Dachfenster anstarren?
Eine gute Lösung dafür ist das Aufstellen einer Pergola. Dies ist eine Holz- oder Metallkonstruktion aus Latten auf Pfosten, über die du Kletterpflanzen wachsen lässt. Eine Art Dach also. Neben dem Schatten im Sommer und einem trockenen Sitzplatz, wenn es regnet, schafft es also auch Privatsphäre.
9. Stelle einen Sonnenschirm oder ein Schattentuch auf
Auch eine Möglichkeit, den Blick von oben zu verringern: einen Sonnenschirm oder ein Schattentuch in deinem Garten aufzustellen. Da du dies einfach aufstellen und wieder verstauen kannst, wenn du nicht im Garten bist, ist das eine schnelle und unkomplizierte Methode, um Privatsphäre zu schaffen. Und nicht zu vergessen: An heißen Sommertagen sorgt es für einen wunderbar kühlen Schattenplatz.
Blick in den Garten verringern: Inspiration gesammelt?
Hast du die nötige Inspiration gesammelt? Und weißt du, wie du den Blick in deinen Garten verringern kannst? Gut! Falls du einen Doppelstabmattenzaun oder Flechtband benötigst, dann ist MT Zaune der richtige Ansprechpartner für dich. Bestelle deinen LieblingsZaun oder Dekoration direkt oder nimm Kontakt mit uns auf für eine unverbindliche Beratung. Wir helfen dir gerne weiter.