1. Doppelstabmatte mit Kletterpflanze

Die erste Idee in unserer Liste für Gartenabgrenzungen ist die Doppelstabmatte mit einer Kletterpflanze daran. Eine Doppelstabmatte ist sehr stabil und besteht aus verzinkten Stäben mit einer Pulverbeschichtung. Diese Eigenschaften machen diesen Zaun zu einer sehr geeigneten Grundlage für Kletterpflanzen. Und für alle, die etwas Grün lieben, ist das natürlich ein Fest fürs Auge. Was das Ganze noch interessanter macht: Wir haben Doppelstabmatten in verschiedenen Dicken und Höhen, sodass immer etwas nach deinem Geschmack dabei ist.

2. Doppelstabmatte mit Flechtband

Spricht dich das robuste Erscheinungsbild der Doppelstabmatte an? Aber Grün ist nicht ganz dein Ding? Dann ist eine Doppelstabmatte mit einem Flechtband vielleicht etwas für dich. Das ist eine Kunststoffrolle, die du zwischen den Stangen des Zauns flechtest. Das sieht nicht nur gut aus, sondern schafft auch sofort die nötige Privatsphäre. Du kannst entscheiden, dein gesamtes Zaunwerk in einer Farbe zu flechten, oder mit verschiedenen Farben spielen.

3. Geflochtene Zweige: horizontal oder vertikal

Sollte dir das Flechten gefallen, aber ein Metallzaun nicht das sein, was du suchst, könntest du an geflochtene Zweige als Gartenabgrenzung denken. Das Flechten von Zweigen kann sowohl horizontal als auch vertikal erfolgen. Ein Vorteil dieser Art von Gartenabgrenzung ist, dass sie nicht so massiv ist wie ein Zaun oder Sichtschutz, was dir ein weniger einschränkendes Gefühl gibt.

4. Stilvolle Wellplatten

Vielleicht denkst du nicht sofort daran, und gerade deshalb passt sie gut in diese Liste inspirierender Gartenabgrenzungen: eine Wellplatte. Diese Platten sieht man oft als Wände und Decken im Bauwesen, aber auch im Garten sind sie sehr geeignet. Gehe zum Beispiel für stilvolle schwarze Wellplatten und stelle eine schöne grüne Pflanze davor. Das verleiht einen modernen, aber dennoch robusten Look.

5. Holzsichtschutz oder Steinmauer mit Pflanzenkästen

Ein Holzsichtschutz oder eine Steinmauer als Gartenabgrenzung ist natürlich nicht so originell, aber hier kannst du etwas ändern. Indem du Blumenkästen oder Pflanzenkästen auf spielerische Weise an deinem Sichtschutz oder deiner Mauer montierst, schaffst du einen kreativen Effekt. Die Idee ist, die Kästen nicht gerade unter- und/oder nebeneinander zu hängen, sondern krumm und schief durcheinander.

6. Vorgarten: Stabzaun

Für eine Abgrenzung im Vorgarten ist ein Stabzaun eine schöne Idee. Im Vorgarten platziert man normalerweise nur einen Zaun, um anzuzeigen, wo dein Garten beginnt. Dass dieser nicht hoch oder dicht ist, macht hier keinen Unterschied. Ein Stabzaun wirkt robust, elegant und ist zudem stark.

7. Niedrige Gartenabgrenzungen: Stein, Holz, Pflanzen

Bist du auf der Suche nach noch mehr Ideen für niedrige Gartenabgrenzungen im Vorgarten? Es gibt viele schöne Möglichkeiten. Du könntest zum Beispiel eine Steinmauer oder einen niedrigen Gartenzaun aus Holz wählen. Hast du einen grünen Daumen? Dann inspirierst du dich vielleicht an einer Hecke als Gartenabgrenzung. Kurz gesagt, es gibt genug Optionen.

Von unseren Ideen für Gartenabgrenzungen inspiriert?

Hast du neue Inspiration für Ideen für Gartenabgrenzungen gesammelt? Und kannst du unsere Hilfe bei der Umsetzung gebrauchen? Dann nimm schnell Kontakt mit uns auf oder bestelle sofort dein Lieblingszaunwerk.